Antworten auf häufige Fragen zum
Mess­stellen­betrieb

Beide Zähler im Überblick

Was ist eine moderne Messeinrichtung und wie funktioniert sie?

Eine moderne Messeinrichtung (mME) ist ein digitaler Stromzähler, der den Stromverbrauch besser veranschaulichen kann als Ihr alter Stromzähler (u. a. Drehstromzähler – Ferraris-Zähler).
Der aktuelle Zählerstand wird in der ersten Zeile des Displays angezeigt. Nach Eingabe einer PIN, die Sie auf Anfrage vom grundzuständigen Messstellenbetreiber (gMSB) erhalten, können Sie über eine „optische Taste“ (z. B. Taschenlampe) die aktuelle Leistung und die historischen Verbrauchswerte anzeigen lassen. Entsprechend können Sie jederzeit Ihren Stromverbrauch oder Ihre Stromerzeugung für die letzten beiden Jahre abrufen.

Was ist ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) ist eine moderne Messeinrichtung, die durch ein Smart-Meter-Gateway ergänzt wird. Dieses ist die Kommunikationseinheit, die die Messwerte unter Einhaltung strengster Datenschutzbestimmungen automatisch überträgt. Es ist somit die Schnittstelle zum gesamten intelligenten Stromnetz.

Worin unterscheiden sich eine moderne Messeinrichtung und ein intelligentes Messsystem? 

Eine moderne Messeinrichtung ist ein digitaler Stromzähler, der nicht mit dem Netz kommuniziert. Wird die Einrichtung jedoch zusätzlich mit einem Smart Meter Gateway (Kommunikationseinheit) ausgerüstet, spricht man von einem intelligenten Messsystem, das per Fernablesung Daten sicher übermittelt.

Welche Vorteile habe ich durch ein intelligentes Messsystem?

Ein intelligentes Messsystem (iMSys) gibt detailliert Antworten darauf, wie viel Strom Sie verbrauchen. Wenn Sie Ihre Verbrauchswerte kennen, können Sie noch bewusster mit Ihrem Stromverbrauch umgehen und ihn senken. Da Ihre Verbrauchsdaten und Zählerstände per Smart-Meter-Gateway sicher übermittelt werden, sparen Sie sich außerdem den Gang in den Keller, um den Stromzähler abzulesen. Darüber hinaus spielt das intelligente Messsystem eine wichtige Rolle beim Stabilisieren von Stromnetzen mit einem hohen Anteil wetterabhängiger Energiequellen (z. B. Sonne, Wind).

Können Nachbarn meine Daten aus der modernen Messeinrichtung sehen?

Keine Sorge: Ihre Nachbarn sehen nach wie vor nur den aktuellen Zählerstand auf dem Display.

Rechtliches

Ist der neue Stromzähler für mich Pflicht?

Ja, nach dem Messstellenbetriebsgesetz (ein Teil des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende) müssen alle alten Stromzähler durch digitale Stromzähler ersetzt werden. Im Gesetz ist auch geregelt, wer eine moderne Messeinrichtung (mME) erhält und wer ein intelligentes Messsystem (iMSys).

Warum bekomme ich überhaupt einen neuen Stromzähler?

Das Messstellenbetriebsgesetz (ein Teil des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende) schreibt dies vor.

Was kostet mich der neue Stromzähler? 

Bereits jetzt sind Ihnen die Kosten für Ihren bisherigen Zähler in der Regel durch Ihren Stromversorger berechnet worden. Mit dem Wechsel auf einen neuen digitalen Stromzähler ändert sich der Preis. Der Gesetzgeber hat Preisobergrenzen festgelegt. Diese sind von allen grundzuständigen Messstellenbetreibern einzuhalten. Ihr Stromlieferant informiert umfassend darüber, welche Kosten an Sie, entsprechend dem Stromliefervertrag, weitergegeben werden. Der Zählerwechsel ist für Sie kostenlos.

Austausch

Wann bekomme ich meinen neuen Stromzähler?

Seit Herbst 2017 ist der Austausch der analogen Stromzähler im Gange. Dafür zuständig ist der grundzuständige Messstellenbetreiber. Der Austausch erfolgt in verschiedenen zeitlichen Stufen, die sich am Jahresverbrauch oder an der jährlichen Einspeisung des Stromerzeugers orientieren.

Wer tauscht meinen Zähler aus? 

In der Regel ist dies der zuständige Netzbetreiber in Ihrem Wohnort. Im Bergischen Land zum Beispiel ist die Rheinische NETZGesellschaft (RNG) als Netzbetreiber und grundzuständiger Messstellenbetreiber nach dem Gesetz verpflichtet, den Austausch der Zähler zu übernehmen. Über den Termin werden Sie rechtzeitig informiert.

Welcher Zähler wird bei mir Zuhause eingebaut?

Die Art des Zählers ist abhängig vom Stromverbrauch oder von der Stromeinspeisung im Haushalt. Unter 6.000 kWh Jahresverbrauch oder unter 7 kW Einspeisung wird eine moderne Messeinrichtung (mME) eingebaut. Über 6.000 kWh Jahresverbrauch oder 7 kW Einspeisung wird ein intelligentes Messsystem (iMSys) eingebaut. Selbstverständlich können Sie sich auch bei einem Jahresverbrauch von weniger als 6.000 kWh für ein intelligentes Messsystem entscheiden.

Wie lange dauert der Austausch meines Zählers?

Der Austausch des alten Zählers dauert in der Regel ca. 30 Minuten.

Ab wann wird der Einbau verpflichtend?

Der Einbau intelligenter Messsysteme ist verpflichtend, sobald das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie) die so genannte „Markterklärung“ veröffentlicht. Dies ist der Fall, sobald mindestens drei unabhängige Hersteller von Smart-Meter-Gateways zertifiziert und am Markt vertreten sind. Ab dem ersten Quartal 2020 werden intelligente Messsysteme durch die grundzuständigen Messstellenbetreiber eingebaut.