Ihre Energie. Unsere Expertise.

Mit dem BELKAW SonnenPaket sorgen wir für Ihre Zukunft– stressfrei, fair und nachhaltig.

Ihre persönliche Photovoltaikanlage mit BELKAW: Einfach, sicher und nachhaltig

Mit Ihrer persönlich konfiguierten Photovoltaikanlage (PV) machen Sie sich unabhängig von steigenden Strompreisen, schützen die Umwelt und sparen dabei langfristig bares Geld. Als Ihr regionaler Energieversorger bieten wir Ihnen eine Rundum-Sorglos-Lösung, die keine Wünsche offenlässt. Mit der BELKAW setzen Sie auf höchste Qualität, transparente Kosten und persönliche Beratung – alles aus einer Hand.

Zwei flexible Modelle – Sie haben die Wahl

Wir bieten Ihnen zwei attraktive Modelle, um Ihre PV-Anlage zu realisieren:

PV-Anlage kaufen: Investieren Sie in Ihre eigene Solaranlage und profitieren Sie von Unabhängigkeit und Einsparungen. Dank der aktuellen Umsatzsteuerbefreiung lohnt sich der Kauf jetzt besonders.

PV-Anlage pachten: Nutzen Sie alle Vorteile einer PV-Anlage ohne hohe Anfangsinvestition – flexibel und sorgenfrei. Wir liefern Ihnen eine moderne PV-Anlage inklusive aller Komponenten, Montage, Anmeldung und Inbetriebnahme – alles aus einer Hand.

Vorteile auf einen Blick

Vorteile bei der Pacht

Vorteile bei der Pacht

Komplette Sorglosigkeit: Alles wird für Sie organisiert – von der Planung bis zur Wartung.

Planbare Kosten: Mit festen Raten gibt es keine Überraschungen.

Kein finanzielles Risiko: Garantierte Wirtschaftlichkeit und volle Garantie während der gesamten Laufzeit.

Rundum-Service inklusive: Reparaturen, Instandhaltung und ein 24/7-Entstörungsdienst sind inklusive.

Nachhaltig finanziert: Nach Vertragsende kann die Anlage übernommen werden. 

Unabhängigkeit: Sie erzeugen Ihren eigenen Strom und machen sich unabhängig von Energiepreisen.

Wertsteigerung: Eine PV-Anlage erhöht den Immobilienwert nachhaltig.

Perfekt für Renovierungspläne: Entlastet Ihre Finanzen und schafft Spielraum für andere Investitionen.

Erweiterbar: Die Anlage kann individuell um Batteriespeicher und Wallbox ergänzt werden.

Vorteile beim Kauf

Vorteile beim Kauf

Komplette Sorglosigkeit: Alles wird für Sie organisiert – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Volle Flexibilität: Wählen Sie, ob Sie Ihre Anlage aus Eigenkapital oder über einen Kredit finanzieren möchten.

Keine langfristigen Verpflichtungen: Sie sind nicht an Vertragslaufzeiten gebunden.

Steuervorteil nutzen: Durch die aktuelle Umsatzsteuerbefreiung sparen Sie beim Kauf einer PV-Anlage und profitieren von einer noch schnelleren Amortisation.

Maximale Ersparnis: Stromkosten sinken deutlich durch eigene Investition.

Finanzielle Freiheit: Keine monatliche Belastung und schnellere Amortisation.

Unabhängigkeit: Sie erzeugen Ihren eigenen Strom und machen sich unabhängig von Energiepreisen.

Wertsteigerung: Eine PV-Anlage erhöht den Immobilienwert nachhaltig.

Erweiterbar: Die Anlage kann individuell um Batteriespeicher und Wallbox ergänzt werden.

So funktioniert die Photovoltaikanlage

Die BELKAW kümmert sich um alles rund um Ihre neue Photovoltaikanlage – von der Investition über die Planung bis hin zum Bau. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Betriebsführung und unterstützen bei der Einspeisung oder Nutzung des erzeugten Stroms. Die Finanzierung erfolgt ganz einfach über eine konstante Pacht über die gesamte Vertragslaufzeit, ergänzt um die optionalen Betriebsführungskosten. Sie als Kunde bleiben Betreiber der Anlage und entscheiden, wie Sie Ihren Solarstrom nutzen. So profitieren Sie von einer nachhaltigen und kosteneffizienten Energieversorgung – ganz ohne großen Aufwand!

Für ein optimales Lastmananagement bietet sich neben der PV-Anlage ein Batterie-Speicher, als sinnvolle Ergänzung an, die regenerativ erzeugten Strommengen aus der PV-Anlage für eine spätere Nutzung brauchbar zu machen. Durch das elektrische Lastmanagement steigern die Kunden den gewünschten Autarkieanteil nochmal mind. um 15-20% gegenüber einer PV-Anlage ohne Batteriespeicher. In Summe spart der Kunde dadurch zusätzliche Verbrauchskosten, da der Reststrombezug aus dem öffentlichen Netz nochmal deutlich reduziert wird.

Ihre Lösung in drei einfachen Schritten

Photovoltaik-Konfiguration: Wählen Sie die passende Solarlösung für Ihr Zuhause. Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl an Systemen: von kompakten Plug-and-Play-Anlagen bis hin zu maßgeschneiderten Lösungen für maximale Energieeffizienz – inklusive integrierter Speicherlösungen und Smart Energy Management für optimalen Eigenverbrauch.


Ein (optionaler) Batteriespeicher erhöht den Eigenverbrauch, steigert die Unabhängigkeit um 15–20 % und senkt die Stromkosten durch reduzierten Netzbezug.

Kauf oder Pacht:
Entscheiden Sie, ob Sie die PV-Anlage kaufen oder im Rahmen unseres Pachtmodells beziehen möchten. Beim Pachtmodell profitieren Sie von festen monatlichen Raten und einem Rundum-Service.

Planung, Installation und Wartung:
Wir kümmern uns um alles – von der detaillierten Planung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung Ihrer PV-Anlage. Mit unserer digitalen Bestellstrecke können Sie alle Schritte bequem von zu Hause aus erledigen.

Warum eine Photovoltaikanlage von der BELKAW?

Komplett-Paket: Von der Planung über die Beschaffung bis hin zur fachgerechten Installation – wir kümmern uns um alles. Lehnen Sie sich zurück, während wir Ihr Projekt realisieren.

Regional und persönlich: Als Ihr lokaler Energiepartner aus dem Bergischen Land kennen wir die Anforderungen Ihrer Region und stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Höchste Qualität: Wir setzen auf moderne Solarmodule und professionelle Installation durch erfahrene Fachkräfte – für maximale Effizienz und Langlebigkeit.

Transparente Kosten: Keine versteckten Überraschungen – wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot mit klaren Preisen.

Nachhaltigkeit leicht gemacht: Mit Ihrer PV-Anlage leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und machen sich unabhängig von fossilen Energieträgern.

Jetzt unverbindlich beraten lassen!
Machen Sie den ersten Schritt in eine unabhängige und nachhaltige Zukunft. Kontaktieren Sie uns noch heute – telefonisch, online oder direkt in unserem Kundenzentrum.

Exklusiv für BELKAW-Kunden: Jetzt 200 € Rabatt sichern!

Nur für kurze Zeit: Schließen Sie jetzt Ihr BELKAW SonnenPaket ab und sichern Sie sich 200 € Rabatt auf die Module. Starten Sie jetzt in eine sonnige Zukunft und profitieren Sie von unserem Rundum-Sorglos-Service.

Beratung aus der Region

Mit BELKAW setzen Sie auf einen vertrauenswürdigen Partner aus Ihrer Region. Wir bieten Ihnen persönliche Beratung, transparente Abläufe und einen langfristigen Service – für maximale Sicherheit und Zufriedenheit.

Jetzt Angebot einholen!

Tipp: Worauf Sie bei Angeboten achten sollten

Regionale Expertise: Lokale Solarfirmen kennen die spezifischen Gegebenheiten vor Ort genau – von der Dachstatik über die regionalen Wetterbedingungen bis hin zu lokalen Vorschriften. Diese Expertise sorgt für maßgeschneiderte Lösungen und eine optimale Anlagenplanung.

Persönliche Betreuung: Mit einem festen Ansprechpartner vor Ort erhalten Sie eine individuelle Beratung und schnelle Unterstützung bei Fragen oder Problemen. So können Sie sich auf eine zuverlässige und persönliche Betreuung verlassen.

Qualitätsmerkmale: Hochwertige Materialien und erfahrene Fachkräfte gewährleisten eine effiziente und langlebige Solaranlage. Durch sorgfältige Auswahl der Komponenten profitieren Sie von maximaler Leistung und nachhaltiger Qualität.

Langfristiger Service: Auch nach der Installation sind Sie nicht auf sich allein gestellt. Ein verlässlicher Service für Wartung, Reparaturen und technische Fragen stellt sicher, dass Ihre Anlage langfristig optimal funktioniert.

FAQ

Contracting

Warum bietet die BELKAW ein Contracting-Produkt an?

Viele Kunden (Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern) wünschen sich im Zusammenhang mit einer PV-Anlage finanzielle Unterstützung gepaart mit einem umfassenden Service, bestehend aus Planung, Umsetzung, Wartung, Instandhaltung und Garantie über die komplette Vertragslaufzeit. Zudem sparen die Kunden die hohen Anfangsinvestition und profitieren aber gleichzeitig schon von niedrigeren Stromkosten ab dem Moment der Inbetriebnahme und einer höheren Wertigkeit Ihrer Immobilie.

Was bedeutet Contracting?

Contracting bedeutet die Übertragung von Aufgaben zur Bereitstellung von verschiedenen Erzeugungsanlagen, wie z.B. Photovoltaikanlagen und/oder Wärmepumpen auf ein spezialisiertes Unternehmen - den Contractor, sprich die BELKAW.
Der Contractor stellt die erforderliche Erzeugungsanlage (Photovoltaik) dem Kunden für ein monatliches Entgelt zur Verfügung.
Zur Refinanzierung der Anlageninvestition, des Anlagenbetriebs und der Wartung werden langfristige Vertragsbeziehungen (zw. 10 & 20 Jahren) zwischen dem Contractor und den Kunden abgeschlossen.

Wer kann das Produkt SolarKomfort abschließen?

Eigentümer von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern können das Produkt abschließen
Bei Eigentümergemeinschaften ist auf Anforderung der BELKAW eine schriftliche Zustimmung der Miteigentümer vorzulegen. Mieter können dieses Produkt nicht abschließen.

Technische Details

Was für eine PV-Anlage bekomme ich als Kunde?

Sie bekommen eine moderne, hocheffiziente Photovoltaikanlage mit allen dazugehörigen Komponenten. Sie besprechen gemeinsam mit Ihrem Fachhandwerker oder einem unserer ProfiPartner, welche Anlage (Leistung, Ausrichtung, Nutzungsart,Hersteller, etc.) für Ihre Bedürfnisse optimal ist.
Der Handwerker wird dies in seinem Angebot entsprechend berücksichtigen.
Dieses Angebot wird Bestandteil des Vertrages, den Sie mit der BELKAW abschließen.

Kann ich mir einen Hersteller selber aussuchen?

Ja, Sie besprechen mit Ihrem Fachhandwerker oder einem unserer ProfiPartner, welche Module, Wechselrichter und Speicherlösungen (Leistung, Hersteller etc.) für Ihre Bedürfnisse optimal sind.

Welche Komponenten sind typischerweise Bestandteil von PV-Dachanlagen?

PV-Dachanlagen bestehen neben den Modulen aus der Aufständerung, der Verkabelung, einem Wechselrichter und einem Zweirichtungszähler. Gängige technologieübergreifende Kombinationen umfassen Energiespeicher, Energiemanagement, Wärmepumpe oder Wallbox.

Welche Ausrichtung eignet sich optimal für Photovoltaik Anlagen auf einem freien Dach?

Den größtmöglichen Ertrag bietet für PV-Dachanlagen in Deutschland eine Ausrichtung bei 30° bis 40° in Südrichtung. Aufgrund der hohen Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen werden heutzutage auch rentable Anlagen in Ost-West-Ausrichtung installiert, da die Stromerzeugung hier vor allem vor- und nachmittags bzw. in den Abendstunden stattfindet. Also genau dann, wenn häufig am meisten Strom benötigt wird. Norddächer eigenen sich in der Regel nicht für eine rentable Anlage.

Wie werden die Leistungsangaben von PV-Anlagen gemessen?

Die Leistungsangabe einer PV-Anlage erfolgt in Kilowattpeak (kWp) und beschreibt die Anlage bei Standardtestbedingungen (STC). Dies ermöglicht einen einheitlichen Vergleich unterschiedlicher Anlagen und entspricht dem Betrieb unter optimalen Bedingungen.
Vorsicht: Dieser Wert wird in Realität nicht vollständig erreicht!

Wie variieren durchschnittliche Erträge von PV-Anlagen in Deutschland?

Durchschnittliche Erträge variieren je nach Anlagengröße. 5 bis 10 kWp Anlagen erzielen in der Regel Erträge von bis zu 1100 kWh/kWp pro Jahr, abhängig von Faktoren wie Einstrahlungswerten. Im Süden Deutschlands sind diese Werte tendenziell etwas höher als im Norden. Auch das Wetter und der Ausrichtungswinkel sind entscheidet für den Ertrag.

Eigentum & Wartung

Wem gehört die Anlage beim Pachtmodell?

Die Anlage verbleibt während der vereinbarten Vertragslaufzeit im Eigentum der BELKAW.

Wer kümmert sich um die Wartung und Instandhaltung?

Unser Rund-um-Sorglos-Paket kümmert sich für Sie um alle Angelegenheiten. BELKAW und seine ProfiPartner kümmern sich während der gesamten Vertragslaufzeit um alle anfallenden Arbeiten.
Sie als Kunde müssen sich weder um die Wartung noch etwaige Instandsetzungsmaßnahmen kümmern. Unsere Partner vereinbaren in Abstimmung mit Ihnen entsprechende Termine zur Durchführung. Die dabei entstehenden Kosten tragen wir. Dieses Angebot gilt für den Fall, dass der Kunde neben dem Pachtvertrag auch die Betriebsführung mit der BELKAW abschließt. Ansonsten verbleibt die Betriebsführung der PV-Anlage in Eigenverantwortung beim Kunden.

Was ist zu tun, wenn die Anlage eine Störung meldet?

Sie erhalten eine Servicenummer von unserem Profipartner und eine Hotline-Nummer der BELKAW zur Störungsannahme.
BELKAW stellt eine 24-Stunden-Erreichbarkeit sicher und kümmert sich um eine unverzügliche Bearbeitung der Störung. Kosten die durch die Behebung von Störungen entstehen übernimmt die BELKAW im Rahmen der beauftragen Betriebsführung für Sie.

Was passiert, wenn die PV-Anlage kaputt geht?

Kein Problem. Unser Garantieversprechen für Sie. Sollte die Anlage während der vereinbarten Vertragslaufzeit einen Teil- oder Totalschaden erleiden, so bauen wir Ihnen eine dem neusten Stand der Technik entsprechende Anlage auf unsere Kosten ein. Für Sie entstehen keinerlei Zusatzkosten, der Vertrag bleibt unverändert bestehen.

Laufzeit & Kosten

Wie lange läuft mein Vertrag?

Sie können zwischen mehreren Vertragslaufzeiten wählen:
A) 12 Jahre,
B) 15 Jahre
C) bis max. 18 Jahre

Was passiert mit der Anlage am Ende der Vertragslaufzeit?

BELKAW wird rechtzeitig vor Vertragsende mit Ihnen Kontakt aufnehmen und besprechen, was mit der installierten PV-Anlage auf Ihrem Dach passieren soll. Der Kunde hat nach Vertragsende i.d.R. die Möglichkeit das Eigentum der Anlagen zu erwerben.

Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Was kostet das Produkt im Monat / Jahr?

Das hängt zum größten Teil von Ihrer individuellen Anlagenkonfiguration ab. Lassen Sie sich gerne von uns hierzu individuell im Vorfeld beraten. Wir finden sicherlich eine geeignete und attraktive Lösung für Ihre persönlichen Bedarfe.

Wie berechnet sich mein Grundpreis?

Ihr Grundpreis berechnet sich nach dem gewünschten Angebotsumfang inkl. den dazugehörigen Investitionen, die über die gewünschte Vertragslaufzeit mit einer attraktiven Verzinsung kalkuliert werden. Die daraus resultierende monatliche Rate ist über die komplette Vertragslaufzeit fixiert. So haben Sie max. Planungssicherheit und stets Kontrolle über die monatliche Belastung.

Kann ich eine Anzahlung leisten?

Ja, Sie können vor Vertragsschluss auch eine Anzahlung vereinbaren. Diese wird im Vertrag aufgenommen und verringert Ihren Grundpreis für die gesamte Veretragslaufzeit. Die Anzahlung muss allerdings vor Abschluss des Vertrages vereinbart werden. Die Anzahlung darf maximal 20% und muss mindestens 1.000 € betragen.

Kann es zu Preisanpassungen kommen?

Nein. Im Rahmen der Pacht sind die Grundpreise über die komplette Vertragslaufzeit fixiert. Sie zahlen somit immer einen gleichbleibenden Monatsbeitrag bis zum Ende der Vertragslaufzeit.

Nutzung & Betrieb

Warum sind PV-Dachanlagen eine beliebte Option für Hausbesitzer in Deutschland?

PV-Dachanlagen bieten nicht nur eine nachhaltige Lösung zur Reduzierung von Treibhausgasen, sondern können auch erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten ermöglichen. Die Nutzung des erzeugten Stroms vor Ort und der damit verbundene Beitrag zum Klimaschutz machen sie zu einer attraktiven Option und aktiveren gleichzeitig große ungenutzte Flächen am Haus oder auf dem Hausdach. 

Ich möchte, dass meine PV-Anlage mit dem Internet verbunden wird. Was muss ich tun?

Gerne können Sie auch eine PV-Anlage mit Internetanschluss installieren. Stimmen Sie dies bitte mit Ihrem Installateur im Vorfeld ab. Bei Abschluss der Zusatzvereinbarung zur Betriebsführung der Anlagen laufen die Störmeldungen aus dem System heraus ebenfalls bei unserem Partnerbetrieb auf. Bei Fragen zum genaueren Vorgang sprechen Sie uns auch gerne direkt an. Wir helfen Ihnen dabei, für Sie die praktikabelste und komfortabelste Lösung zu finden.

Welche Möglichkeiten der Stromnutzung bieten PV-Dachanlagen?

Dachanlagen können als Volleinspeiseanlagen oder Überschusseinspeiseanlagen realisiert werden. Nur bei letzterer Variante ist eine Eigenstromversorgung, also das Nutzen des erzeugten Solarstroms im eigenen Haushalt, möglich. Da bei PV-Dachanlagen insbesondere die Eigenstromnutzung finanziell attraktiv ist, gleicht der Gesetzgeber diesen Nachteil von Volleinspeiseanlagen durch einen höhere EEG-Fördersatz aus.

Was ist der Unterschied von Volleinspeisung zu Überschusseinspeisung?

Eine Volleinspeiseanlage bedeutet, dass der vor Ort erzeugte Strom vollständig ins öffentliche Netz eingespeist wird, ohne dass dieser vor Ort genutzt wird. Dies kann beispielsweise bei geringem Vorortverbrauch im Verhältnis zur Dachgröße sinnvoll sein.
Die Überschusseinspeisung, bei der der vor Ort erzeugte Strom vorrangig für den Eigenverbrauch genutzt wird, ist wirtschaftlich sinnvoll, da die Selbstnutzung des erzeugten Stroms kostengünstiger ist als der Bezug aus dem Netz (Verhältnis in der Regel etwa 1:3). Der überschüssige Strom kann weiterhin eingespeist werden, wobei die EEG-Vergütung im Vergleich zur Volleinspeisung geringer ausfällt. Dieses Modell empfiehlt sich besonders für Anlagen, deren Erzeugung dem Gebäudeverbrauch entspricht.

Wann spricht man von Eigenstromversorgung?

Eigenstromversorgung bedeutet die direkte Nutzung vor Ort erzeugten Stroms für den Eigenbedarf. Dieses Modell reduziert die Abhängigkeit vom Netzbezug und ermöglicht Kosteneinsparungen, da der erzeugte Strom unmittelbar im Gebäude genutzt wird. Hierbei fallen keine weiteren Kosten neben den Stromgestehungskosten an (z.B. Abgaben, Umlagen und Steuer). Eine Anlage gilt als besonders kosteneffizient, wenn die erzeugte Strommenge dem Energiebedarf des Gebäudes entspricht. Hierbei ist insbesondere die Zeitgleichheit zwischen Erzeugung und Verbrauch zu beachten!
Achtung: Eigenstromversorgung kann ausschließlich an den Anlagenbetreiber selbst erfolgen! Der Verbrauch in derselben Kundenanlage (hinter einem Netzverknüpfungspunkt z.B. an Untermieter) fällt nicht unter die privilegierte Definition der Eigenstromversorgung.