Fit für die Zukunft – BELKAW mit Update des Abrechnungssystems

Zum neuen Jahr führt die BELKAW ein umfangreiches Update ihres Abrechnungssystems durch, um auch künftig den hohen Anforderungen an Servicequalität und Effizienz in der Energieversorgung zu begegnen. Kundinnen und Kunden müssen nichts unternehmen. Sie bekommen Anfang Februar 2025 automatisch ein Schreiben, in dem ihnen eine neue Kundennummer und weitere wichtige Informationen mitgeteilt werden.
Im Zuge der Umstellung ergeben sich lediglich ein paar vorübergehende Änderungen bei der Abwicklung einiger Prozesse:
Die Januar-Abbuchungen beim SEPA-Lastschrift-Verfahren werden auf Februar verschoben. Kunden, die ihre Zahlungen selbst überweisen, sind von dieser Änderung im Januar nicht betroffen. Sie überweisen den Abschlag im Januar wie ge-wohnt.
Kunden, die ihre Jahresrechnung üblicherweise im Januar erhalten, bekommen diese einmalig Anfang Februar. Ihren Zählerstand können sie zum 31. Dezember wie gewohnt übermitteln.
Das Kundenportal wird für einen Zeitraum von etwa zehn Tagen im Januar nur eingeschränkt verfügbar sein. Zählerstände können online jederzeit übermittelt werden. Natürlich sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BELKAW in den Kunden-Centern und an den Telefonen auch zu diesem Zeitpunkt für die Kundinnen und Kunden erreichbar.
„Mit der Umstellung modernisieren wir unser Abrechnungssystem und machen es fit für die Zukunft. Wir stellen damit die Weichen für die Energie von morgen“, sagt BELKAW-Geschäftsführer Harry Gersabeck. Das sei vergleichbar mit einem Update des Handy-Betriebssystems.